- einstreuen
- ein||streu|en 〈V. tr.; hat〉1. hineinstreuen, streuend verteilen auf od. in2. 〈fig.〉 einflechten, hinzufügen● eine Bemerkung ins Gespräch \einstreuen; Mehl in Teig \einstreuen; Samenkörner in die Erde \einstreuen; Stroh in die Boxen im Stall \einstreuen
* * *
ein|streu|en <sw. V.; hat:1. in etw. streuen:Stroh in den Stall e.2. vollständig mit etw. bestreuen:das Küchenbrett mit Mehl e.3. in eine Abfolge, einen Ablauf, bes. in eine Rede, einen Text hier u. da einfügen; einflechten:Zitate, Beispiele, Fragen in seinen Vortrag e.* * *
ein|streu|en <sw. V.; hat: 1. in etw. streuen: Stroh in den Stall e. 2. vollständig mit etw. bestreuen: das Küchenbrett mit Mehl e. 3. in eine Abfolge, einen Ablauf, bes. in eine Rede, einen Text hier u. da einfügen; einflechten: Zitate, Beispiele, Fragen, persönliche Bemerkungen in seinen Vortrag e.; Der Major hörte aufmerksam zu, streute hin und wieder eine Frage ein (Weber, Tote 183); in das Training ein paar Lockerungsübungen e.; ... in die Rallyes gewisse Sonderprüfungen einzustreuen (Frankenberg, Fahren 8).
Universal-Lexikon. 2012.